Kategorie

LonglifePower-Batterie

3,50 

Heiko, 54

„Ich lebe jetzt anders – und wahrscheinlich länger. Gute Entscheidung.“

Wir liefern dir ein Werkzeug, welches dein Leben um bis zu 6 Jahre verlängern kann. Studien zeigen, dass schädliche Männlichkeitsnormen wie übermäßige Risikobereitschaft, schlechte Gesundheitsvorsorge und die Weigerung, Hilfe anzunehmen, die Lebenserwartung erheblich senken. Mit der Long-Life Power Batterie hältst du den Schlüssel zu einem längeren Leben in der Hand – kein Werkzeug ist stärker als die Entscheidung, sich von überholten Erwartungen zu lösen und für sich selbst zu sorgen.

Hintergrund

Gesundheit und Lebenserwartung

Männer sterben weltweit früher als Frauen – in einigen Ländern beträgt die Differenz bis zu zehn Jahre. In Ländern wie Weißrussland, Litauen und der Ukraine liegt die Lebenserwartung von Männern zehn Jahre unter der von Frauen. Ursachen dafür sind riskante Verhaltensweisen, gesundheitliche Vernachlässigung und die Zurückhaltung, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Männer gehen seltener zum Arzt und ignorieren Symptome länger, was dazu führt, dass Erkrankungen oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt werden. Psychische Erkrankungen, insbesondere Depressionen, bleiben häufig unerkannt, da Männer dazu neigen, Emotionen wie Traurigkeit oder Angst durch Aggression oder Rückzug zu kompensieren. Männer nehmen sich in fast allen Ländern der Welt häufiger das Leben und der WHO zufolge ist die Zahl der tödlich ausgehenden Selbstmordversuche auch deutlich höher als bei den Frauen. Gleichzeitig verlangen muskuline Normen von Männern sich zusammenzureißen, in sozialen Situation als Problemlöser zu agieren und Kontrolle über ihr Leben zu haben. Wer an diesem Ideal und den Erwartungen (zwangsläufig) scheitert wird mit Hilflosigkeit und Versagensgefühlen konfrontiert.

Geschlechtergleichstellung lässt Männer länger leben

Es ist wissenschaftlich belegt, dass das Aufbrechen von Geschlechterrollen mit einer steigenden Lebenserwartung (von bis zu 6,5 Jahren) von Männern einhergeht. Die feministischen Kämpfe der vergangenen Jahrzehnte haben dazu beigetragen, dass es heute dagegen als weit weniger „unmännlich“ gilt, wenn Mann in Krisen um Hilfe bittet, zur Vorsorge geht oder sich gesund ernährt. Das zeigt Wirkung. Eine Suizidrate, die sich seit 1980 halbiert hat, und 18- bis 25-Jährige, die heute nur noch halb so viel Alkohol trinken wie 1979, sind dafür Indizien. Einen wissenschaftlichen Beleg liefern indes Forscher der Universität Bielefeld und des Robert Koch-Instituts (RKI). In einer Studie haben sie sich die 16 Bundesländer vorgenommen und den jeweils dort herrschenden Grad der Gleichstellung der Geschlechter mit der Lebenserwartungslücke zwischen Frau und Mann in Beziehung gesetzt. Ihre Erkenntnis: Männer leben dort annähernd so lange wie Frauen, wo sich in der Gesellschaft eine vergleichsweise starke Gleichberechtigung zeigt. Zum Beispiel durch viele Frauen, die erwerbstätig sind, oder einen hohen Frauenanteil in den Landesparlamenten. Spitzenreiter ist dabei laut der Studie Bayern mit 4,5 Jahren; Schlusslicht ist Sachsen-Anhalt mit 6,5 Jahren.

STEIGERE MIT DIESEM TOOL DEINE LEBENSERWARTUNG!

Weitere Werkzeuge

Fehlt ein Werkzeug in unserem
Sortiment?

Weiterführende Links

ERROR: Produkt nicht verfügbar

Dieses Werkzeug ist fiktiv, aber die Fähigkeiten, die es verspricht, sind es nicht! Alles, was dieses Tool leisten könnte, kannst du auch selbst schaffen – mit etwas Sensibilität, der Bereitschaft, deine Sozialisierung zu hinterfragen, und einem offenen Blick für die Inhalte. Kein Werkzeug der Welt kann Verantwortung übernehmen, aber du kannst es. Pack es an!